Fragmente.

Zustände.

Blicke.

Zwischenräume.

Mit Konzept.

Mit Spielraum.

Mit Haltung.

der mensch.

als mensch.

im kontext seiner arbeit.

Auszubildender in der Metallindustrie steht in der Gießerei vor funkanschlagendem Hochofen

Jeder Raum ist ein Rahmen.

Für Ideen, Entscheidungen – und für die Freiheit, Dinge auf eigene Weise zu tun.

Mit meinen Aufnahmen halte ich fest, was diesen Rahmen ausfüllt.

Ob Businessportraits oder Reportagen: ich unterstütze Sie dabei, Ihre Haltung sichtbar zu machen.

Lackierer sprüht in einer Lackierstraße einen großen Metallgegenstand gelb an
zehn Karabinerhaken hängen an schweren Ketten in einer Lackierstraße
lackierte und unlackierte Elementwände der Firma TWF Tiefbautechnik
Tiefbauelemente im praktischen Baustelleneinsatz
Mobiler Bohrer hier im Einsatz für Fundamente von Windrädern
Mobiler Fundament-Bohrer in der Totalen
Schablone einer Porzellankünstlerin als Vorlage für ein Vasenteil
Filigranes Werk der Porzellankünstlerin
Nettetaler Porzellankünstlerin Gitta Radke sitzt in ihrem Garten auf weißem Metallstuhl mit filigranen Ornamenten
Werbetechniker beim Bekleben eines Achterbahnwagens
Portrait eines Werbetechnikers im Achterbahnwagen
Stahlstichdruck Arbeitsbeispiel Stahlstichprägedruck
Anfertigung einer Kupferplatte als Druckvorlage
Portrait Stahlstichdrucker an historischer Druckpresse
Schriftzug einer historischen, Heidelberg Druckmaschine
Vollportrait der Heidelberger Druckmaschine, Foto mit Sepia-Tonung dem Alter angepasst
Fachkraft an einer Dochtspinnereimaschine
Dochtspinnerei im Detail; industrielle Fertigung; Dochtspulen in Bewegungsunschärfe
Servicetechniker in der Dochtfabrik bei der Reparatur einer Spulenmaschine
Müllentsorgung, Portrait eines Laders bei der Arbeit
Fahrer eines Müllwagens in der Umladehalle nach der Leerung
Medizintechnik-Arbeitsplatz für Hörkabine, Akkustikbau
Stichsäge in der Werkstatt des Geigenbauers Bernhard Zanders aus Nettetal
Geigenbauer benutzt sehr kleinen Fingerhobel für Filigranarbeit an der Schnecke eines Streichinstrumenten-Rohlings, Detailaufnahme

Zu den Kontaktdaten

Schwankende Stille

Metaphorisches Bild eines Mannes, sein Körper hinter, die Arme vor einem Vorhang; in den Händen eine Brille, die aufgesetzt wird

Störgeräusche entstehen auf metaphorischer Ebene, wenn sich etwas ’nicht gut anfühlt‘. Manchmal auch als Nebenerscheinung der Depression in Form eines Tinnitus, zum Beispiel. So entstand der Titel für dieses Projekt. Die Depression in all ihrer Vielschichtigkeit ist eine der am meisten verbreiteten Krankheiten in Deutschland. Ungeachtet dieser Tatsache wird sie immer noch stigmatisiert und über sie zu sprechen fällt immer noch vielen an ihr erkrankten Menschen, aber auch unmittelbar und mittelbar betroffenen Angehörigen sehr schwer.

Dieses Projekt soll ein Stück weit dazu beitragen, dass über Depression gesprochen wird und sie dieselbe gesellschaftliche Beachtung findet, wie eine Erkältung, eine Krebserkrankung oder ein gebrochenes Bein.

zwei Hände, groß und klein, symbolisch für Kind und Erwachsener
Tür mit Klinke ohne Schlüsselloch, davor ein Unterarm mit übergroßem Schlüssel in der Hand
Historische Frauenmarionette mit geballter Faust im Vordergrund
Metaphorische Collage aus alten Fotos einer Frau, Familienstammbüchern und Kinderschokolade
Metaphorisches Bild eines nackten Mannes im Kosmetikspiegel, dahinter Handtuch, Seife und ein Babyfoto
MANN IM SPIEGEL MIT AUGENBINDE
menschliche Narbe, teilweise bedeckt mit Baustellenflatterband
Metaphorisches Bild einer Figur aus Ton vor einem illuminierten Kellerfenster
Metaphorisches Bild mit einem Bett aus zerknüllten, unbeschriebenen Zetteln
Nachttisch mit Geisterfiguren aus Gaze-Stoff, davor Tabletten

Das Glück begreifen, dass der Boden, auf dem Du stehst, nicht größer sein kann als die zwei Füße ihn bedecken.

Franz Kafka

Metaphorisches Bild von Männerfüßen barfuß auf Schotter, dem Betrachter zugewandt

einatmen

beben

Alles bleibt an seinem Platz.

ehemaliges Kriegskind ist wütend über Kriege; Portraitserie Wut
Frau schreit aus Wut gegen Ungerechtigkeit; Portraitserie Wut
Mann regt sich über Schleicher auf der Autobahn auf; Portraitserie Wut
Frau ist genervt vom Winterblues; Portraitserie Wut
Frau ist wütend über ihre eigenen Ängste; Portraitserie Wut
Mann schaut zum Himmel und greift sich an die Stirn; Portraitserie Wut
Frau regt sich über die Zweiklassengesellschaft auf; Portraitserie Wut
Mann ist wütend über die Verfolgung Andersdenkender; Portraitserie Wut
Autofahrer wir wütend, wenn Verkehrsteilnehmende nicht blinken; Portraitserie Wut
schreiende Frau ist wütend bei Gewalt gegen Frauen; Portraitserie Wut

Hier bin ich und hier darf ich sein …

metaphorisches Bild einer Braut mit zerzaustem Haar und starrem Blick in einer Baustellenkullisse

Was geschieht, wenn ein Mensch für einen Moment nicht funktionieren muss?

Wenn er nichts darstellen, nichts beweisen, nichts verkaufen soll – sondern einfach da sein darf?

verträumtes Portrait einer mit geschlossenen Augen an einer Wand lehnenden Frau mit beiden Händen verkrampft vor der Brust
Kopfportrait eines Mannes mit direktem Blick in die Kamera, Teile des Gesichts sind comicartig bearbeitet
stark bearbeitetes Gesichtsportrait eines Mannes, nur die rechte Hälfte ist zu sehen, er trägt eine Brille über und eine unter dem Auge
Frau mit strahlend blauen Augen schaut über einen Metallgegenstand, Nase und Mund verdeckt

Diese Portraits entstehen in einer stillen Begegnung.
Zwischen Blicken. Zwischen Fragen.

Frau mit Schneiderpuppe und Lochzange im Arbeitsoverall auf Moped vor Graffitti
seitliches Portrait eines Mannes dessen rechtes Auge in die Ferne schweift

Manchmal geht es darum, sich selbst zu zeigen. Manchmal darum, sich neu zu entdecken.

Der Schrei von Edvard Munch nachgestellt und künstlerisch bearbeitet
Mann mit Narrenkappe sitzt am Schreibtisch und arbeitet an elektrotechnischem Gerät
Kopfportrait einer Frau mit verträumtem Blick vor unscharfem Hintergrund

Doch oft reicht es, dass ein Bild einfach da ist – als Erinnerung, als Statement oder als kleines Geschenk an sich selbst.

→ Subjektiv

„Ich wusste nie, was ich tat – bis ich fertig war.“

Man Ray

Experimentelle Fotografie, Lichtmalerei in türkisblau, Triptychon Bild 2 von 3
Experimentelle Fotografie, Lichtmalerei in türkisblau, Triptychon Bild 1 von 3
Experimentelle Fotografie, Lichtmalerei in türkisblau, Triptychon Bild 3 von 3
Liz, Gesicht aus gefrorener Pfütze, aus der Serie Frozen Creatures
Morgan, Gesicht aus gefrorener Pfütze, aus der Serie Frozen Creatures
Ringo, Gesicht aus gefrorener Pfütze, aus der Serie Frozen Creatures
Sam, Gesicht aus gefrorener Pfütze, aus der Serie Frozen Creatures
illustratives Bild zum Schicksal von Bootsflüchtlingen und der Doppelmoral aufnehmender Länder, Diptychon Bild 1 von 2
Artwork zum Schicksal von Bootsflüchtlingen und der Doppelmoral aufnehmender Länder, Diptychon Bild 2 von 2
Daumen in Schraubzwinge als Metapher für gesellschaftliche Zwänge
Artwork im Rahmen mit defekter Glühbirne und grauen Wolken als Metapher für negative Gedankenschleifen
Das Ende der Beatles als Band, künstlerisch umgesetzt mit Bezug auf Japan
Artwork beschäftigt sich stark vereinfacht mit Problemen queerer Menschen
Weißer Scherenschnitt eines Ampelmännchens mit seitlich ausgebreiteten Armen vor grünem Hintergrund
Lichtmalerei zum Thema Energie im Fluss, Serie aus fünf Bildern, Teil 1 von 5
Lichtmalerei zum Thema Energie im Fluss, Serie aus fünf Bildern, Teil 2 von 5
Lichtmalerei zum Thema Energie im Fluss, Serie aus fünf Bildern, Teil 3 von 5
Lichtmalerei zum Thema Energie im Fluss, Serie aus fünf Bildern, Teil 4 von 5
Lichtmalerei zum Thema Energie im Fluss, Serie aus fünf Bildern, Teil 5 von 5
Collage zum Thema Kommunikation mit Tonfigur, Smartphone, Natur und abgebildeter Natur

Ich nehme mir Zeit.
Für jedes Projekt. Für jede Begegnung.
Zuhören. Beobachten. Verstehen. Bevor ich zur Kamera greife.

Ich arbeite ruhig.
Konzentriert und mit Blick für das Wesentliche. Was entsteht, ist nicht nur ein Bild. Sondern eine Übersetzung: von Persönlichkeit, Haltung und Präsenz.

Für Unternehmen, die zeigen wollen, wofür sie stehen.

Für Menschen, die sich erkennen – oder neu sehen wollen.

Selbstportrait Manfred Falk als Kopfportrait mit Doppelbelichtung

Konzeptionelle Fotografie für Unternehmen & Privatpersonen. Mit Zeit. Mit Haltung.

Ein Anfang:

Eine E-Mail oder ein kurzer Anruf für einen ersten Austausch.

Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter diesem Text.